Spaventapasseri
Viele Landwirte und Kleingärtner hoffen auf eine reiche Ernte. Doch hungrige Vögel bringen alles in Gefahr. Vogelscheuchen sollen die gefräßigen Federviechter vertreiben. Die mit alten Kleidern behängten Gestelle, die häufig durch ihre Ähnlichkeit mit einer menschlichen Gestalt auf Feldern und in Gärten aufgestellt werden, zeigen häufig die gesamte Kreativität der Erschaffer. Jedenfalls sind dem Erfindergeist und dem technischen Aufwand keine Grenzen gesetzt.
Die Wirksamkeit der menschenähnlichen Kreaturen ist nicht unumstritten. Da sich Vogelscheuchen nahezu ungebrochen gehalten haben, kann an einer Wirksamkeit kaum gezweifelt werden. Schon Heinrich Heine versicherte: „Doch lockt die Kirsche noch so sehr, die Vogelscheuche schreckt noch mehr.“
Viel Freude beim Anschauen der Vogelscheuchen aus dem Casa Museo degli Spaventapasseri, Valsugana (Italien)
Kommentar verfassen