Knappschaftsheilstätte S.
Die Knappschafts-Heilstätte wurde 1886 bis 1989 im Harz erbaut. Neben der ursprünglichen Verwandung als Lungenheilstätte für Bergleute diente die Einrichtung während der Weltkriege als Lazarett. Mitte der Neunziger Jahre wurde das Gebäude aufgegeben.
Die damalige Verwendung der Räumlichkeiten kann man heute kaum noch erahnen. Vandalismus, Zerstörung und etwas natürlicher Verfall haben ihr Übriges getan. Das äußere Gesamtbild des Areals war aus der Entfernung recht vielversprechend. Eine langgezogene Anfahrt durch den Wald. Auf dem Berg, recht abgelegen, das riesige Anwesen des Sanatoriums.
“I guess humans like to watch a little destruction. Sand castles, houses of cards, that’s where they begin. Their great skills is their capacity to escalate.”
― Markus Zusak, The Book Thief
Schon bei der Einfahrt waren Spuren von Vandalismus und Zerstörung zu sehen. Der Gesamtzustand war so schlecht, dass fast in allen Gebäudeteilen Einsturzgefahr herrscht. Der Beton an den Decken ist teilweise durchgebogen und an einigen Stellen gerissen. Die Treppen sind soweit zerstört, dass man ohne größeren Aufwand nicht mehr in die anderne Geschosse kommt.
Es ist sehr traurig und zugleich enttäuschend gewesen, dass die menschliche Zerstörungswut nicht mehr viel von dieser historischen Stätte übrig gelassen hat.
8 Responses to “Knappschaftsheilstätte S.”
Wie immer: Saustarke Serie! Was mich mal interessieren würde. Sind die Ruinen in denen Du fotografierst alle so frei zugänglich oder muß man sich durch Absperrungen, Zäune etc. rein mogeln?
DANKE! 😉
Ich finde Dein Konzept und Deine Fotoserien großartig. Aber bitte nicht zu tief in die Photoshopkiste greifen – das haben die Bilder gar nicht nötig.
Vielen Dank für die Rückmeldung, liebste Claudi! Ich werde das bei den nächsten Serien berücksichtigen!
Ich finde die Bearbeitungen gut!! Passend …
Schön, dass sie dir gefallen. Bearbeitung ist immer ein strittiges Thema. Ich finde sie hier auch passend und noch relativ dezent. VG 🙂
spannende Fotos!
LG, Petra
DANKESCHÖN und liebe Grüße zurück!