Lichtenfels – Deutsche Korbstadt
Der Titel ‚Deutsche Korbstadt‘ hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert. Schon damals war Lichtenfels Zentrum des Korbwarenhandels. Noch heute ist Lichtenfels für den Korbmarkt, die Korbstadtkönigin und die in Deutschland einzigartige Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung bekannt. In Lichtenfels sind der größte und der kleinste Korb der Welt zu finden.
One Response to “Lichtenfels – Deutsche Korbstadt”
[…] Städteportrait Lichtenfels: Lichtenfels – Deutsche Korbstadt […]