Danilo Nicodemus

Let Pictures Speak Photography
Show Menu
  • home
  • photos
  • portfolio
    • architecture
    • urban
    • faces
    • landscape
    • after sunset
    • abandoned
    • micro
    • misc.
  • urbex
    • Alle
    • Belgium
    • Bäder
    • Medizin
    • Industrie / Techno
    • Hotel
    • Villen & Schlösser
  • blog
  • about

War in the Garden

Die Aufnahmen zeigen Zinnfiguren, welche leidenschaftlich und liebevoll von Hand bemalt und vollendet wurden. Da sie zu schade sind, um auf dem Dachboden herumzuliegen, sind sie im Garten zum Einsatz gekommen. Fast exakt 200 Jahre nachdem die Preußische Armee ihr Armee in den Krieg mit Rußland schickte kämpfen die Soldaten die Schlachten in einem etwas anderen Umfeld nach.

Etwas geschichtlicher Hintergrund:

Die Ostpreußische Landwehr wurde 1813 zur Befreiung von Napoleons Besetzung Ostpreußens aufgestellt. Mit ihr begannen die Befreiungskriege.

Der Bündnisvertrag vom 24. Februar 1812 verpflichtete Preußen zur Stellung eines Hilfskorps von 20.000 Mann (14.000 Mann Infanterie, 4000 Mann Kavallerie, 2000 Mann Artillerie mit 60 Kanonen) für den Krieg gegen Russland. Dieses Hilfskorps wurde der 27. Division des X. Armeekorps der „Grande Armée“ zugeteilt. Die teilzunehmenden Bataillone und Regimenter wurden per Losentscheid ausgesucht. Das preußische Hilfskorps (Yorcksches Korps) geriet aber nicht in den Untergang der Großen Armee auf ihrem Weg nach Moskau und zurück, da es auf der linken Flanke in Kurland eingesetzt war. Widerrechtlich wurden dagegen auf direkten Befehl Napoleons zwei Stammkompanien der Preußischen Artilleriebrigade der französischen Garde-Artillerie als Trainsoldaten angeschlossen. Diese kamen bis nach Moskau und sind dort im Gefolge der Garde-Artillerie mit untergegangen. Von diesen beiden Einheiten gab es fast keine Rückkehrer.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Preußische Armee aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

50.143294 11.063039

If you like what you see I would appreciate if you share it with your friends:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

(C) Danilo Nicodemus - Kontakt - Datenschutz - Disclaimer - Impressum

Webseite erstellt mit WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Danilo Nicodemus
    • Schließe dich 105 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Danilo Nicodemus
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: